Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Handbuch der Integrativen Therapie

Handbuch der Integrativen Therapie

Contenu

 

Der Mensch als vielschichtiges Wesen sucht in bedrückenden Lebenssituationen eine psychotherapeutische Begleitung, die auf Vielfalt ausgerichtet ist. Die Integrative Therapie baut in der Behandlung auf schulenübergreifende Konzepte sowie systematische Methodenintegration und achtet auf widerspruchsfreie Übereinstimmung. Der Zugang zur Person aus vielen Perspektiven führt zu einer differenzierten Sichtweise und eröffnet eine Fülle methodischer Möglichkeiten für individuelle Behandlungswege.

Das Buch wurde von Wegbereitern der Integrativen Therapie in Österreich verfasst und beschäftigt sich sowohl mit geschichtlichen Quellen sowie dem Zusammenhang anderer Bezugswissenschaften. Die Integrative Therapie wird als klinisches Verfahren unter dem Blickwinkel lehr- und lernbarer Methoden und therapiepraktischer Erkenntnisse skizziert. Sie wird als wissenschaftsgestütztes, psychotherapeutisches Verfahren vorgestellt, insbesondere unter Berücksichtigung forschungsgegründeter therapeutischer Wirkfaktoren. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet und erweitert mit Kapiteln zu Genderaspekten, Diversität und Identitätsfindung.

Das Handbuch richtet sich an Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte sowie andere Gesundheitsberufe, die einen Einstieg in die Methode suchen aber auch bereits Praktizierende werden darin wertvolle Anregungen finden.

 

Inhalt:

 Konzepte, Grundregel und Einstellung

Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung

Das Ätiologiemodell

Anwendbarkeit und Effektivität

Gender und Diversität

 

Autoren:

Anton Leitner, Psychotherapeut, Supervisor, ehemaliger Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems

Claudia Höfner, Psychotherapeutin, Supervisorin, Leiterin der Fachsektion Integrative Therapie des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG)

Informations bibliographiques

juillet 2020, 319 pages, Allemand
Springer
978-3-662-60593-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème