Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Gustav Radbruch und die Radbruchsche Formel

Gustav Radbruch und die Radbruchsche Formel

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Rechtsphilosopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gustav Radbruch zählt zu den bedeutendsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Nach einem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaften und einer frühen akademischen Karriere in Heidelberg, Königsberg und Kiel wirkte er nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Politiker. Als Mitglied der SPD und zweimaliger Reichsjustizminister prägte er die rechtspolitische Entwicklung der Weimarer Republik maßgeblich. Nach seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 widmete er sich weiterhin der Rechtsphilosophie und kehrte nach 1945 an die Universität Heidelberg zurück. Sein Werk, insbesondere die "Radbruchsche Formel", gilt als zentraler Beitrag zur rechtsphilosophischen Debatte der Nachkriegszeit. Diese Arbeit behandelt die Herkunft, den Inhalt und die juristische Anwendung der Formel sowie deren Bedeutung im Spannungsverhältnis zwischen Rechtspositivismus und Naturrecht. Darüber hinaus wird die sogenannte Wehrlosigkeitsthese kritisch betrachtet.

Informations bibliographiques

janvier 2025, 11 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389105146

Mots-clés

Autres titres sur ce thème