Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Grenzen - Psychologisch betrachtet

Grenzen - Psychologisch betrachtet

Der Einfluss von Grenzen auf das menschliche Erleben und Verhalten

Contenu

Auf die vielfältigen Grenzen im Lebensraum der Menschen und deren Einfluss auf ihr Wohlbefinden, ihren Alltag und das soziale Miteinander wird weniger geachtet. Die Aufmerksamkeit richtet sich in erster Linie auf das, was sich innerhalb der Grenzen befindet. Grenzen haben jedoch einen großen Einfluss darauf, wie sich das persönliche, soziale und gesellschaftliche Leben gestaltet. Das Verschwinden der Grenze zwischen Mensch und Computer, die Brandmauer, die Menschen mit unerwünschten politischen Ansichten ausgrenzt, und die Identitätspolitik, mit der die Zahl der sich abgrenzenden Gruppen zunimmt, sind aktuelle „Grenzfragen“. Trotz vieler negativer Auswirkungen wäre eine Welt ohne Grenzen eine Dystopie, denn Grenzen sind unverzichtbar, um das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit und sozialer Identität zu erfüllen.

Informations bibliographiques

février 2026, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-49372-1

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème