Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in den Klassen 10 bis 13 der Sekundarstufe und bietet eine praxisnahe Wiederholung und Vertiefung grundlegender geometrischer Inhalte. Auf anschauliche Weise werden zentrale Themen wie Raumgeometrie, Stereometrie und Lage-Raum-Beziehungen behandelt. Die Kopiervorlagen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für das eigenständige Üben in der Freiarbeit, für das Training zu Hause sowie für Vertretungsstunden oder die Nachhilfe. Dank der beigefügten Lösungen wird eine effektive Selbstkontrolle ermöglicht. Entdecken Sie mit "Geometrisches Zeichnen Band 5 - Technisches Fachzeichnen 2" die spannenden Facetten des geometrischen Zeichnens! Dieses Arbeitsheft setzt die bewährte Reihe fort und vermittelt Lernenden essenzielle Kompetenzen im technischen Zeichnen - von der korrekten Handhabung klassischer Hilfsmittel wie Geodreieck, Zirkel und Bleistift bis hin zum Einsatz moderner CAD-Software wie AutoCAD. Der Band beginnt mit den Grundlagen der Parallelprojektionen, die eine exakte Darstellung geometrischer Körper ermöglichen. In praxisnahen Übungen werden die wichtigsten Projektionsarten - Kavalierperspektive, Isometrie und Dimetrie - schrittweise vermittelt. Dabei lernen die Schüler, zwischen diesen Darstellungsformen zu wechseln, wodurch sich ihr räumliches Vorstellungsvermögen und Verständnis für Lage-Raum-Beziehungen nachhaltig verbessern. Ein weiteres Kernthema bildet die Dreiseitenansicht, welche Gegenstände aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellt. Anhand anschaulicher Beispiele, darunter Quader, U-förmige und H-förmige Körper sowie komplexere Strukturen wie Treppen, wird den Lernenden ein sicheres Verständnis geometrischer Zusammenhänge vermittelt. Dadurch gewinnen sie an Routine und Selbstvertrauen im Umgang mit geometrischen Konstruktionen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Schriftgestaltung, einem wesentlichen Bestandteil des technischen Zeichnens. In diesem Kapitel lernen die Schüler die Konstruktion verschiedener Schriftarten, darunter "Plakat 3D" und "Schmale Grotesk", und erhalten wertvolle Hinweise zur räumlichen Wirkung und zur optischen Präzision ihrer Zeichnungen. Praktische Anleitungen und Hilfslinien unterstützen sie dabei, selbst anspruchsvolle Schriftbilder professionell umzusetzen. Das Vorwort von Gerold Kober und Paul Schug motiviert dazu, sich intensiv mit den theoretischen und praktischen Aspekten des geometrischen Zeichnens auseinanderzusetzen. Es hebt die Bedeutung von Sorgfalt und einem geschulten Auge hervor, um die Herausforderungen der Geometrie souverän zu meistern. Das Heft erleichtert den Übergang vom traditionellen zum digitalen Zeichnen und bietet einen strukturierten Zugang zu beiden Methoden. Mit "Geometrisches Zeichnen Band 5" erhalten Lernende ein praxisorientiertes und fundiertes Arbeitsmaterial, das sie auf dem Weg zu zeichnerischer Perfektion begleitet. Es ist die ideale Wahl für Schule, Ausbildung und alle, die ihre Fähigkeiten in Geometrie und Stereometrie erweitern möchten. 52 Seiten, mit Lösungen