Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?

Gegeneinander glauben – miteinander forschen?

Paradigmenwechsel frühneuzeitlicher Wissenschaftskulturen

Contenu

Den inhaltlich-thematischen Ausgangspunkt des Bandes bildet das sich verändernde Verhältnis von frühneuzeitlicher Astronomie und Physik zur christlichen Religion im Allgemeinen und zu ihren konfessionsspezifischen Ausprägungen im Besonderen. Vor diesem Hintergrund nehmen die versammelten Beiträge exemplarisch die entsprechenden, mit dem Wandel des Weltbildes verbundenen Prozesse anhand des zur Transkonfessionalität tendierenden Paradigmenwechsels in den frühneuzeitlichen Wissenschaftskulturen in den Blick. Dabei bieten die Welt, deren Bilder einen Wandel durchliefen, die Naturwissenschaften, die den Wandel vorantrieben, und die Theologien, die sich von einstigen Gewissheiten über Gott und Welt verabschiedeten, sich neu konstituierten und das Leben sowie die Naturforschung in der Frühen Neuzeit entscheidend mitbestimmten, eine dankbare Fläche für eine interkonfessionell vergleichende Untersuchung konfessioneller Spezifika.

Informations bibliographiques

mars 2022, 296 pages, Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte, Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-56859-0

Mots-clés

Autres titres de la collection: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème