Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
FinTech und BigTech. Warum BigTech-Unternehmen für traditionelle Banken eine größere Gefahr darstellen als FinTechs

FinTech und BigTech. Warum BigTech-Unternehmen für traditionelle ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Banken), Veranstaltung: PS Finanzinstitutionen, Finanzinnovationen und FinTechs, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren hat die Welt einen rasanten Aufstieg der FinTechs in der Finanzbranche erlebt. Kunden suchen heutzutage nach intelligenten, digitalen und kosteneffizienten Lösungen, mit denen sie ihr Finanzleben so einfach wie möglich gestalten können. Neben FinTechs dringen auch Technologieunternehmen wie Alibaba zunehmend in die Finanzbranche ein und bedrohen die Geschäftsmodelle etablierter Banken. Eine wichtige Rolle nimmt dabei auch die Regulatorik von FinTechs und BigTech-Unternehmen ein, welche maßgeblich die Zukunft traditioneller Banken beeinflussen wird.Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe eines systematischen Literatur-Reviews aufzuzeigen, warum BigTech-Unternehmen eine potenziell größere Gefahr für Banken darstellen als FinTechs. Des Weiteren soll untersucht werden, wie FinTechs mit Banken in Zukunft, unter dem Hintergrund der PSD2-Richtlinie, zusammenarbeiten können. Um diese Fragen zu beantworten, wird das Geschäftsfeld des Zahlungsverkehrs untersucht und ein Blick auf die PSD2-Richtlinie geworfen. Das hat zwei Gründe. Erstens dringen BigTech-Unternehmen vor allem in diesem Bereich stark ein und zweitens ergeben sich durch die PSD2-Richtlinie neue Möglichkeiten für Banken, FinTechs und BigTech-Unternehmen für die Zukunft.

Informations bibliographiques

mars 2022, 11 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346610980

Mots-clés

Autres titres sur ce thème