Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Finanzplanung im Rahmen von internationalen Großprojekten

Finanzplanung im Rahmen von internationalen Großprojekten

Contenu

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis1.PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT2.GRUNDLEGUNG2.1Begriffliche Grundlegung2.1.1Finanzplanung2.1.1.1Aufgabe und Gegenstand der Finanzplanung2.1.1.2Fristigkeit der Finanzplanung2.1.1.3Arten von Finanzplänen 2.1.2Projekt2.1.2.1Definition und Gegenstand von Projekten2.1.2.2Projektplanung2.2Konzeptionelle Grundlegung 2.2.1Grundkonzept der integrierten Unternehmungsplanung 2.2.2Finanzplanung im Rahmen der Unternehmungsplanung2.2.3Projektplanung im Rahmen der Unternehmungsplanung3.BEURTEILUNG UND AUSWAHL VON GROßPROJEKTEN3.1Aufgabe und Gegenstand der Beurteilung und Auswahl von Großprojekten3.2Projektbeurteilung3.2.1Technische Analyse3.2.2Wirtschaftliche Analyse3.2.3Risikoanalyse3.2.3.1Risikoanalyse als Bestandteil des Risikomanagements3.2.3.2Projektdeterminierte Risiken3.3Projektauswahl4.DERIVATIVE FINANZPLANUNG IM RAHMEN VON INTER NATIONALEN GROßPROJEKTEN4.1Aufgabe und Gegenstand der derivativen Finanzplanung4.2Aufbau eines Finanzplans4.3Planung der güterwirtschaftlichen Zahlungsströme4.3.1Abgrenzung der Rechnungsgrößen4.3.2Kosten- und Erlösplanung4.3.2.1Kostenplanung4.3.2.2Erlösplanung4.3.2.3Anwendung der Netzplantechnik 4.3.3Transformation der Kosten und Erlöse in Auszahlungs- und Einzahlungsströme4.3.3.1Transformation der Erlöse in Einzahlungsströme4.3.3.2Transformation der Kosten in Auszahlungsströme4.3.3.3Anwendung der Netzplantechnik4.4Planung der finanzwirtschaftlichen Zahlungsströme4.5Auswirkungen von Währungsrisiken auf die Zahlungsströme5.ORIGINÄRE FINANZPLANUNG IM RAHMEN VON INTER NATIONALEN GROßPROJEKTEN5.1Aufgabe und Gegenstand der originären Finanzplanung5.2Finanzwirtschaftliche Maßnahmen5.3.1Zahlungsüberdeckung5.3.2Zahlungsunterdeckung5.3.2.1Variation der Zahlungsströme5.3.2.2Zuführung von Eigenkapital5.3.2.3Zuführung von Fremdkapital5.3Güterwirtschaftlichen Maßnahmen5.2.1Zahlungsüberdeckung5.2.2Zahlungsunterdeckung6.SCHLUßBEMERKUNGLiteraturverzeichnisEhrenwörtliche ErklärungBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Informations bibliographiques

mai 2001, 85 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832438371

Mots-clés

Autres titres sur ce thème