Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Fernweh

Fernweh

Die Psychologik des Reisens

Contenu

Reisen – wenn die Seele aufbricht

 

Was treibt uns an, unsere Koffer und Taschen zu packen und aufzubrechen, obwohl wir uns heute virtuell die Welt ins Wohnzimmer holen können? Warum zieht es uns in die Fremde? Was suchen wir auf Reisen?

 

Dieses Buch begreift Reisen als menschliches Bedürfnis, ja als Wiege des Homo sapiens, im Kontext von Psychologie, Neurowissenschaft und Evolution. Es thematisiert Reisen sowohl als Phänomen der Menschheit als auch als individuelles Bedürfnis. Wie in einer Psychotherapie bringt uns das Reisen dazu, neue Perspektiven einzunehmen, und es stellt uns die Frage: Wie kann ich es anders – und besser – machen? Wie kann ich mit meinen Ängsten umgehen, Altes loslassen und Scham überwinden? Wie aus meiner Begrenztheit ausbrechen, mit meinem Mangel leben lernen? Ein Buch über die Psychologie des Reisens – logisch!

Informations bibliographiques

mai 2025, env. 294 Pages, Wissen & Leben, Allemand
Schattauer
978-3-608-40196-7

Mots-clés

Autres titres de la collection: Wissen & Leben

Afficher tout

Autres titres sur ce thème