Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Fake-Mafia in der Wissenschaft

Fake-Mafia in der Wissenschaft

KI, Gier und Betrug in der Forschung

Contenu

"Wa(h)re Wissenschaft"? Der größte Wissenschaftsbetrug aller Zeiten überrollt uns lawinenartig, aber unbemerkt: Hunderttausende "Fake-Publikationen" werden pro Jahr von einer gierigen Fake-Mafia mithilfe künstlicher Intelligenz produziert. Ihre Kunden sind weltweit skrupellose Wissenschaftler, die unter enormem Publikationsdruck stehen und so Bonuszahlungen oder Beförderungen erschleichen. Sog. Papiermühlen tarnen sich als "Editing-Agenturen" und werben öffentlich für den Verkauf gefälschter Autorenschaften, Daten, Abbildungen und vollständiger Manuskripte. Ihre Zulieferer sind Fake-Reviewer, -Redakteure, bestochene Herausgeber von Zeitschriften und Raubjournale. Es ist ein profitables, betrügerisches Netzwerk voller Tricks, Plagiate und Korruption. Dieses Buch entlarvt nicht nur die perfiden Machenschaften dieser Fake-Mafia, sondern zeigt auch deren unabsehbare Folgen für zentrale Bereiche unseres Lebens (u.a. Medizin, Wirtschaft, Umwelt, nationale Sicherheit). Es ist Zeit, aufzuwachen und dem Treiben der Fake-Mafia ein Ende zu setzen. Es ist fünf vor zwölf. "... ein kluges Buch. ...Jeder Wisenschaftler sollte das Buch von Sabel lesen." (J. Zenthöfer, Die dunkle Seite der Wissenschaft, Luxemburger Wort, 13.02.2025, S. 9) "Der große Publikations-, Forschungs- und Karrieredruck, dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit zunehmend ausgesetzt sind, hat einen mafiösen Markt erzeugt, der zu einer besorgniserregenden Zunahme von Fakes, Fälschungen und fiktiver Forschung führte. Es wird Zeit, das gesamte System zu überdenken und die Missstände zu beseitigen. Wie, zeigt dieses beeindruckend recherchierte Werk. Dieses Buch ist spannend wie ein Krimi. Ein Muss für alle Wissenschaftler, Journalisten & und für Politik und Öffentlichkeit!" (Prof. Gert Scobel, Wissenschaftsjournalist - 3sat & YouTube, Philosoph und Autor) "Ein augenöffnendes Buch, unbedingt lesenswert!" (Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor emeritus, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Direktor, Harding Zentrum für Risikokompetenz, Universität Potsdam; Vize-Präsident, Europäischer Forschungsrat - ERC) "Das Buch gibt einen spannenden Einblick in den Markt der Fake-Publikationen und seine Dimensionen. Es macht auf ein bisher kaum bekanntestes Problem und seine gravierenden Folgen aufmerksam und sollte daher Pflichtlektüre für jeden sein, der sich mit wissenschaftlicher Forschung beschäftigt." (B. Schwertfeger, Rezension in der Online-Ausgabe von "Wirtschaftspsychologie heute", 20.11.2024) "Das Buch, kompakt und leicht geschrieben, ist ein sehr passendes Geschenk für jeden Wissenschaftler; als Warnung, Mahnung und Aufforderung, alles in seiner Kraft Stehende zu tun, um eine Weiterverbreitung der "paper mills" zu vermeiden und sie zu bekämpfen. Aber auch Wissenschaftspolitiker, Hochschulpolitiker sowie Vertreter von wissenschaftlichen Förderorganisationen und Zeitschriftenverlagen sollten das Buch lesen, weil auch auf diesen Ebenen Dinge passieren, die die Ausbreitung von "paper mills" fördern." (R. Seifert, MHH, BIOspectrum, 01.25, 31. Jg., S. 118)

Informations bibliographiques

octobre 2024, 264 pages, Allemand
Kohlhammer
978-3-17-045557-3

Mots-clés

Autres titres sur ce thème