Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Fahrerassistenzsysteme

Fahrerassistenzsysteme

Sind durch technische Innovationen Energieeinsparungspotenziale im Straßengüterverkehr realisierbar?

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die CO2 Emissionen durch Lastkraftwagen werden von 33,5 Mio. Tonnen im Jahre 1997 auf dann 39,1 Mio. Tonnen in 2015 steigen. Das gesamte CO2-Emissionsvolumen des Straßenverkehrs wird dann 178,4 Mio. Tonnen umfassen. Anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass der Straßengüterverkehr einen großen Anteil an den ausgestoßenen Schadstoffen hat. Handlungsbedarf besteht sowohl zum Schutz der Umwelt als auch zur Einhaltung der von der Bundesregierung aufgestellten Klimaschutzziele. Ein Ansatzpunkt für diese Herausforderung wäre eine technische Assistenz des Fahrers zur Energieeinsparung durch eine umweltschonenden Fahrweise. Im Folgenden wird als erstes das technische System der Fahrerassistenz definiert und seine Rahmenbedingungen beschrieben. Anschließend werden die Möglichkeiten bereits existierender und in der Entwicklung stehender Fahrerassistenzsystemen (FAS) zur Minderung von Umweltbelastungen durch den Straßengüterverkehr vorgestellt und bewertet. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob und unter welchen Bedingungen Energieeinsparpotenziale durch FAS im Straßengüterverkehr realisiert werden können.

Informations bibliographiques

mars 2010, 24 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640556977

Mots-clés

Autres titres sur ce thème