<p>Dieses Buch definiert die Reichweite und den Inhalt des allgemeinen Grundsatzes der Waffengleichheit: Es identifiziert die Rechte und Pflichten der Parteien sowie die Befugnisse und Pflichten der Gerichte, die sich aus diesem Grundsatz ergeben. Zu diesem Zweck werden die Rechtsprechung des EGMR sowie Verfahren vor dem IGH, dem ISGH und der internationalen Investitions- und Handelsschiedsgerichtsbarkeit analysiert. Das Buch ist nach den Schritten der internationalen Rechtsprechung gegliedert, die durch das Prisma der Waffengleichheit analysiert werden. Waffengleichheit wird auch als Prinzip analysiert, das darauf abzielt, ungleiche Ressourcen der Parteien auszugleichen, beispielsweise durch Finanzierungsmechanismen und Kostensicherheit.</p>