Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Entwicklungen im Rahmen der Organisation internationaler Unternehmen

Entwicklungen im Rahmen der Organisation internationaler Unternehmen

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisVTabellenverzeichnisVIAbkürzungsverzeichnisVII1.Einleitung12.Vorbemerkungen23.Vorgehensweise34.Interorganisatorische Perspektive44.1Nebengruppe64.1.1Wertschöpfungspartnerschaften - Value- Added-Partnerships64.1.2Hollow Organization - Schaltbrettunternehmung74.1.3Dynamisches Netzwerk74.1.3.1Begriffserklärung84.1.3.2Merkmale84.1.3.3Vorteile94.1.3.4Strategische Allianzen104.1.3.5Motive und Ursachen114.1.3.6Fazit134.2Hauptgruppe134.2.1Kleeblattunternehmen134.2.2Intelligent Enterprise154.2.2.1Ausgangspunkt154.2.2.2Veränderungen für Unternehmen174.2.2.2.1Starke Marktbeziehungen zwischen Service- und Produktionsunternehmen184.2.2.3Merkmale194.2.2.3.1Konzentration auf Kernkompetenzen194.2.2.3.1.1Konzentration auf wissens- und servicebasierte Kernkompetenzen204.2.2.3.1.2Ablauf der Konzentration auf Kernkompetenzen204.2.2.3.1.3Bereiche zur Bildung von Kernkompetenzen214.2.2.3.2Abkehr von vertikaler Integration224.2.2.3.3Wahre Strategiekonzentration244.2.2.3.4Marktorientierung254.2.2.3.5Strategische Auslagerung264.2.2.3.6Kundenorientierung auf der Mikroebene274.2.2.3.7Auflösung von Bürokratien284.2.2.3.8Bedeutende Rolle der Unternehmenskultur284.2.2.4Führung einer Intelligenten Unternehmung284.2.2.5Grundsätze von IU304.2.2.6Neue Organisationsformen304.2.2.7Fazit314.2.3Answer Network334.2.4Transnationale Organisation344.2.4.1Einleitung354.2.4.2Konzept und theoretische Grundlagen364.2.4.2.1Partialzentren364.2.4.2.1.1Partialzentren-Autonomierahmen374.2.4.2.1.2Interdependenzen384.2.4.2.1.3Partialzentren-Netzwerk394.2.4.2.2Leitzentrale404.2.4.2.2.1Planungsfunktion404.2.4.2.2.2Personalfunktion404.2.4.2.2.3Finanzfunktion414.2.4.2.2.4Kontrollfunktion414.2.4.2.3Management-Service-Partialzentrum414.2.4.3Machtverteilung in der TO424.2.4.3.1Macht der Leitzentrale424.2.4.3.2Macht der Partialzentren424.2.4.4Koordination innerhalb der TO434.2.4.5Rolle der Unternehmenskultur434.2.4.6Charakteristiken454.2.4.7Fazit464.2.5Virtuelles Unternehmen464.2.5.1Definitionen474.2.5.2Aufbau504.2.5.3Merkmale514.2.5.3.1Konzentration auf Kernkompetenzen524.2.5.3.2Neue Formen der Leistungserstellung524.2.5.3.3Kundendominierte Prozeßgestaltung534.2.5.3.4Netzwerkartige Partnerschaften534.2.5.3.5Knowledge Networks554.2.5.3.6Einsatz von […]
mai 2001, 79 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832436698

Autres titres sur ce thème