Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Entrepreneurship Education auf Hochschulebene und deren Anforderungen an die Konstruktion der Lernumgebung

Entrepreneurship Education auf Hochschulebene und deren Anforderungen ...

Contenu

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Ziel der Arbeit ist es, Anforderungen an die Konstruktion einer adäquaten Lernumgebung zur Aus- und Weiterbildung von Unternehmensgründern (Entrepreneurship Education) an Hochschulen aufzuzeigen.Dazu wird zunächst der Diskussionsstand der pädagogischen Literatur zur Gestaltung von Lernumgebungen resümiert. Daraus lassen sich folgende Aussagen ableiten: Es wird ein flexibles Zusammenspiel von traditionellen und konstruktivistischen Gestaltungselementen vorgeschlagen, die aus unterschiedlichen Denkansätzen resultieren. Die Lernumgebung sollte unter den Leitmotiven Authentizität und Situiertheit, multiplen Kontexten und Perspektiven sowie sozialer Kontext gestaltet werden.Anschließend wird im Hinblick auf eine teilnehmerorientierte Lernumgebungskonstruktion für Entrepreneurship Education eine Segmentierung nach "Anfängern", Pre-Start-Entrepreneuren und Start-Up-Entrepreneuren vorgeschlagen und zwischen einer "basisbezogenen", einer "pre-start-entrepreneurialen" und einer "start-up-entrepreneurialen" Lernumgebung unterschieden.Es zeigt sich, daß es keine universale, standardisierte und uniforme Lernumgebungskonstruktion gibt, die für alle Segmente bzw. Zielgruppen adäquat wäre. Stattdessen sollten Lernumgebungen auf die besonderen Erfordernisse der Teilnehmer abgestimmt sein. Dies impliziert ein unterschiedliches Angebot an Lernumgebungen für jede Zielgruppe. Die vorliegende Arbeit untersucht im folgenden, welche Gestaltungselemente bzw. Leitmotive für die Lernumgebungskonstruktion im Hinblick auf die jeweilige Zielgruppe besonders relevant sind.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Problemstellung11.2Zielsetzung und Vorgehensweise32.Konstruktion von Lernumgebungen ein theoretischer Bezugsrahmen42.1Lernumgebungsrelevante Vorüberlegungen42.2Grundorientierungen von Lernkulturen52.2.1Traditionelle Grundorientierungen62.2.2Konstruktivistische Grundorientierungen102.2.2.1Lernen aus konstruktivistischer Sicht132.2.2.2Lehren aus konstruktivistischer Sicht172.3Implikationen für die Gestaltung von Lernumgebungen213.Segmentierung der Zielgruppe der Entrepreneure274.Entrepreneurship Education und Konstruktion der Lernumgebung314.1"Basisbezogene" Lernumgebungsgestaltung314.1.1Teilnehmerprofil und Teilnehmerbedürfnisse314.1.2"Basisbezogene" Gestaltungsmöglichkeiten334.2"Pre-start-entrepreneuriale" Lernumgebungsgestaltung374.2.1Teilnehmerprofil und […]

Informations bibliographiques

juillet 2000, 68 Pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832425067

Mots-clés

Autres titres sur ce thème