Logo
DE | FR
Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus

Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus

Rawls' Vertragsargument als Evaluationsgrundlage energiepolitischer Optionen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Eignung und Reichweite von John Rawls‘ „Theorie der Gerechtigkeit“ für die Auszeichnung gerechter Energieoptionen. Dabei werden mit dem ökonomischen Konzept der "Nachhaltigkeit“ und dem ethischen Problem der Verantwortung für zünftige Generationen aktuelle Debatten von gesellschaftlicher Relevanz aufgenommen und kritisch beleuchtet.
décembre 2010, 45 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640778560

Autres titres sur ce thème