Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Einführungskonzept für neue Angestellte am Beispiel einer öffentlichen Verwaltung

Einführungskonzept für neue Angestellte am Beispiel einer ...

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 5.5 (in der Schweiz), , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswahl und Einarbeitung von qualifiziertem Personal ist mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden. Die Einarbeitung der neuen Mitarbeiter geschieht häufig unsystematisch und ist sehr stark von der jeweiligen Abteilungsleitung abhängig.Gerade die Einführung und die ersten Tage eines neuen Mitarbeiters in einem Unternehmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg seiner zukünftigen Arbeit, die Länge seiner Beschäftigung und seine Identifikation mit dem Unternehmen.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Einführungskonzept zu erarbeiten.Dabei wird zuerst der IST-Zustand mittels eines Umfragebogens erhoben. Bei diesem Umfragebogen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich anonym zu ihrem Start zu äussern. Die Auswertung dieses Fragebogens bildet die Basis für die anschliessende GAP-Analyse. Mit diesem Instrument aus dem strategischen Controlling wird der Soll-Zielwert definiert und mit dem IST-Zustand abgeglichen. Das Ergebnis der GAP-Analyse wird für die Modellierung des Einarbeitungsprozesses verwendet. Der Einarbeitungsprozess wird in drei Teilprozesse unterteilt:Teilprozess 1 Von der Vertragsunterschrift bis zum ersten ArbeitstagTeilprozess 2 Der erste ArbeitstagTeilprozess 3 Vom zweiten Tag bis zum Ablauf der ProbezeitAls weiteres Ergebnis dieser Diplomarbeit entsteht ein Dossier (Einführungsprozess neuer Mitarbeiter), welches allen Abteilungsleitern abgegeben wird. Dieses bildet das Gerüst und die Wegleitung für den neuen, systematischen und zielgerichteten Einführungsprozess.

Informations bibliographiques

janvier 2014, 50 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656577218

Mots-clés

Autres titres sur ce thème