Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. Vorgehensweise und Mitarbeitendenrechte

Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements. ...

Contenu

Abschlussarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, , Veranstaltung: Personalfachkaufmann/-frau - Personalfachkaufleute Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die XY GmbH plant die Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), um erkrankten Mitarbeitenden nach längeren Ausfallzeiten den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag zu erleichtern. Ziel dieser Arbeit ist es, die Belegschaft über die Vorgehensweise des BEM zu informieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden ihre Rechte und die möglichen Unterstützungsangebote kennen. In der Arbeit werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des BEM, insbesondere gemäß §167 SGB IX, die Rechte der Mitarbeitenden sowie die notwendigen Schritte zur Implementierung eines erfolgreichen BEM-Prozesses in der XY GmbH erörtert. Zudem werden die Rollen der Geschäftsleitung, des Betriebsrats und der Mitarbeitenden im BEM beschrieben. Abschließend werden Empfehlungen für die schrittweise Einführung eines BEM-Systems gegeben, um sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen langfristige Vorteile zu bieten.

Informations bibliographiques

octobre 2024, 30 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389075722

Mots-clés

Autres titres sur ce thème