Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Dokumentation zur 1. Digitalen Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 2022

Dokumentation zur 1. Digitalen Sondertagung der Gesellschaft für ...

Umweltvölkerrecht: heute und morgen

Contenu

Umweltrecht in der Diskussion: Diese Dokumentation zur erstmals digital veranstalteten Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.

- Der Einfluss der G7 auf die Entwicklung des internationalen Umweltrechts oder: Ist das Recht oder kann das weg? (MinDirig'in Dr. Eva Kracht und RR'in Maike Lorenz)
- Vom Verursacher- zum Nachhaltigkeitsprinzip: Wo steht das Umweltvölkergewohnheitsrecht? (Prof. Dr. Alexander Proelß)
- Umweltvölkervertragsrecht als Antwort auf globale Umweltprobleme? (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof)
- Bedarf es eines Menschenrechts auf eine gesunde Umwelt? (Prof. Dr. Klaus F. Gärditz)
- Ein Grundrecht auf Umweltschutz - Die anwaltliche Perspektive (Rechtsanwalt Prof. Dr. Remo Klinger)
- Ein Menschenrecht auf Umwelt, ein Umweltpakt? - Die französische und internationale Perspektive (Rechtsanwältin i. R. Pascale Kromarek)

Informations bibliographiques

août 2023, env. 144 pages, Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht, Allemand
Schmidt (Erich)
978-3-503-23641-1

Mots-clés

Autres titres de la collection: Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht

Afficher tout

Autres titres sur ce thème