Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Digitales Human Resource Management

Digitales Human Resource Management

Aktuelle Forschungserkenntnisse, Trends und Anwendungsbeispiele

Contenu

Das Human Resource Management befindet sich seit vielen Jahren in einem kontinuierlichen Wandel, und die Digitalisierung ist in den meisten Bereichen bereits zum unverzichtbaren Standard geworden. Neben Personalmanagementsoftware, digitalen Personalakten oder Personalcontrollingsystemen etablieren sich in der Praxis nun auch vermehrt die digitale Anforderung von Mitarbeitenden wie beim Gig Working oder beim digitalen Recruiting inklusive Candidate Experience sowie das Employer Branding via Social Media Marketing. Daraus entstehen neue ethische Fragestellungen, mit denen sich eine Organisation auseinandersetzen muss. Die Beiträge in diesem Buch diskutieren diese und weitere hochaktuelle Themen aus wissenschaftlicher Sicht, wobei insbesondere auf den Theorie-Praxis-Transfer Wert gelegt wird. Das digitale Human Resource Management wird dabei nicht als Trend, sondern vielmehr als Erfolgsfaktor verstanden, mit dem Unternehmen die Vorteile der neuen Arbeitswelt und digitaler Technologien für sich nutzen können. 
Die HerausgeberHenning Tirrel M.Sc. ist PhD Student in Business Administration mit Fokus auf Human Resource Management an der University of Nicosia. Des Weiteren ist er Dozent für Human Resource Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Münster und als Unternehmensberater tätig.
Dr. Lothar Winnen ist Professor am Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen. In seiner Agentur Online Experience GmbH ist er beratend im Bereich des digitalen Employer Brandings sowie Online Marketing und Social Media Marketing tätig. 
Ralf Lanwehr ist seit über 20 Jahren als Berater, Trainer und Coach tätig, hält seit 13 Jahren eine Professur für Management und ist Deutschlands drittmittelstärkster Wirtschaftspsychologe. Schwerpunkte seiner Arbeit sind evidenzbasierte Ansätze für dieThemen Führung, Kultur und Change.

Informations bibliographiques

décembre 2021, 230 pages, Allemand
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-658-35589-0

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème