Jusqu’au 30.9.2024, le code EBOOK20 donne droit à une réduction de 20% sur tous les e-books Stämpfli. Il suffit de saisir le code de réduction à la caisse dans le champ correspondant.
Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop

Die Unterscheidung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Siegen (Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Währendbei der persönlichen Steuerpflicht geprüft wird, wer und wie jemandsteuerpflichtig ist, also ob eine Steuerpflicht überhaupt vorliegt, wird beider sachlichen Steuerpflicht gefragt, welche Einkünfte einer Besteuerungunterliegen. In dieser Arbeit sollen die beiden grundlegenden Formen derpersönlichen Steuerpflicht, nämlich die unbeschränkte und die beschränkteSteuerpflicht untersucht und voneinander abgegrenzt werden.Neben diesen beiden Grundformen der persönlichen Steuerpflicht gibt esnoch andere Arten der persönlichen Steuerpflicht, auf diese soll allerdingsin dieser Arbeit nur sehr kurz, bzw. auf die Arten, die sich aus demAußensteuergesetz ergeben, gar nicht, eingegangen werden. Weiterhinwerden Regelungen in etwaigen Doppelbesteuerungsabkommen nichtberücksichtigt.In dieser Arbeit bleiben die Folgen von Regelungen in Doppelbesteuerungsabkommen(DBA), genauso wie die Folgen eines Wechsels derpersönlicher Steuerpflicht außer Acht.Zwar wird auch im Zusammenhang mit der Erbschaft- und Schenkungssteuervon unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht gesprochen,1allerdings verwendet das Gesetz die Begriffe nicht explizit, weshalb eineUntersuchung dieses Gesetzes unterbleibt.Wie bereits erläutert, wird in dieser Arbeit der Unterschied, nicht aber dieverfassungsrechtliche oder europarechtliche Rechtfertigung für die UnterschiedlicheBehandlung von beschränkt oder unbeschränkt Steuerpflichtigen,untersuchtDie Unterscheidung zwischen den beiden Grundformen (beschränkte undunbeschränkte Steuerpflicht) der persönlichen Steuerpflicht ist von besondererBedeutung, denn es werden unterschiedliche Rechtsfolgen ausgelöst,auf die im Folgenden noch näher eingegangen wird. Diese Unterscheidung zwischen unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht wirdjeweils bei der Besteuerung von natürlichen und juristischen Personenvorgenommen. Deshalb wird in der Arbeit als Erstes die Unterscheidungim Einkommensteuergesetz (EStG) und dann zum Zweiten im Körperschaftssteuergesetz(KStG) untersucht. Um eine Abgrenzung vorzune hmen,werden jeweils die einzelnen Tatbestandsmerkmale genannt, genaudefiniert, Beispiele aufgeführt und Streitpunkte erläutert. Auch werdendie unterschiedlichen Rechtsfolgen von unbeschränkter Steuerpflicht undbeschränkter Steuerpflicht, nämlich Welteinkommensprinzip zum einenund Territorialitätsprinzip zum anderen, erläutert und die Unterschiedeaufgezeigt. [...]1 Tipke/Lang: Steuerrecht, § 13 Rn. 138ff.

Informations bibliographiques

juillet 2004, 27 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638296458

Mots-clés

Autres titres sur ce thème