Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen ...

Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich

Contenu

Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in § 225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten.<br /><br />Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Universidad Carlos III de Madrid, The University of Sheffield und Hanse Law School; 2010 Bachelor of Laws (LL.B.); 2013 Erstes Staatsexamen OLG Hamm; Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg mit Station in Barcelona; 2016 Zweites Staatsexamen; 2019 Promotion (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg); seit 2018 Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät in Hamburg.

Informations bibliographiques

janvier 2019, 564 pages, Allemand
MOHR SIEBECK
9783161582042

Mots-clés

Autres titres sur ce thème