Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Die Ordnung der Aufgaben im Staat

Die Ordnung der Aufgaben im Staat

Zum Verfassungsgrundsatz getrennter Verwaltungsaufgaben
Die Aufgaben der deutschen Verwaltung sind nicht zuletzt aufgrund föderaler, unionaler und internationaler Vorgaben vielfältig miteinander verflochten. Angesichts dieses Befundes stellt sich die Frage, ob der Ordnung der Aufgaben im Staat ein bestimmtes verfassungsrechtliches Modell zugrunde liegt. Ariane Berger bestimmt die verfassungsrechtlichen Komponenten einer solchen Aufgabenordnung und definiert als verfassungsrechtliches Ordnungsmodell die Idee des einen richtigen Entscheidungssubjektes. Auf seiner Grundlage entfaltet sie die Anforderungen an eine punktgenaue, parzellenscharfe und arbeitsteilige Aufgabenordnung, die der Gesetzgeber bei der Ausgestaltung der Aufgabenordnung beachten muss. Ob und inwieweit die gesetzliche Ausgestaltung diesen Anforderungen genügt, untersucht die Autorin anhand verschiedener nationaler, unionaler sowie internationaler Aufgabenverflechtungen der Verwaltung.<br /><br />Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft; 2005 Promotion; seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin; seit 2015 Lehrstuhlvertretungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin; 2016 Habilitation.
janvier 2016, 383 pages, Allemand
MOHR SIEBECK
9783161548680

Autres titres sur ce thème