Die langfristige Bindung von Gesellschaftern

Eine Systematisierung ihrer Motive und Mechanismen vom Start-up bis zur börsennotierten Aktiengesellschaft

Kapitalgesellschaften bestehen unabhängig vom konkreten Gesellschafterbestand. Im Spannungsfeld zu dieser Einordnung steht das in verschiedenen Variationen vorkommende individuelle Bedürfnis der Gesellschafter und der Gesellschaft zur Bindung der Gesellschafter. In der Arbeit wird aus diesem Anlass untersucht, aus welchen Gründen Gesellschafter langfristig an Gesellschaften gebunden werden dürfen, welche Mechanismen zur langfristigen Bindung von Gesellschaftern an Gesellschaften zur Verfügung stehen und welche Mechanismen zur Verfolgung verschiedener Bindungszwecke geeignet sind.

novembre 2020, 385 pages, Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Allemand
Nomos
978-3-8487-7665-8

Autres titres de la collection: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht

Afficher tout

Autres titres sur ce thème