Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und Rechtsnatur

Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,4, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2002 wurden in Deutschland Waren im Wert von ca. 648 Milliarden Euroexportiert und im Wert von ca. 522 Milliarden Euro importiert.1 Die Export- undImportgeschäfte, die mit zunehmender Globalisierung der Weltmärkte weiterhinsteigen werden, erhalten demzufolge eine wirtschaftliche Bedeutung, die nicht vonder Hand zu weisen ist.2Um die unterschiedlichen Handelsgewohnheiten der Handelspartner zu vereinheitlichenbzw. die Verpflichtungen zu bestimmen kommen die Incoterms im internationalenKaufvertrag zur Anwendung, jedoch existiert keine eindeutige Rechtsprechungzum Geltungsgrund der Incoterms.3 Dennoch sind die Incoterms die am häufigstenverwendete Handelsklauseln, mit denen Unternehmen ihre Pflichten in internationalenLieferverträgen definieren.4 Im Rahmen dieser Hausarbeit werden in dem Grundlagenteil die verschiedenen Begriffe,die Zusammenhänge mit den Incoterms aufweisen, erläutert. Anschließendwerden die Gruppierungen der einzelnen Incoterms und deren systematischer Aufbauvorgestellt. Im Schlussteil werden auf Basis der Grundlagen die Regelungsbereicheund die Rechtsnatur erörtert. Hinsichtlich der Rechtsnatur wird insbesondere auf Basisdes UN-Kaufrechts eingegangen. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnissewird die Bedeutung der Incoterms im internationalen Handel in einemabschließenden Fazit bewertet.1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002)2 Vgl. Schackmar (2001), S. 53 Vgl. Schackmar (2001), S. 54 Vgl. Schackmar (2001), S. 67

Informations bibliographiques

décembre 2003, 18 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638240567

Mots-clés

Autres titres sur ce thème