Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die GmbH & Co KG nach der Unternehmensteuerreform 2008

Die GmbH & Co KG nach der Unternehmensteuerreform 2008

Eine sinnvolle Rechtsformalternative für den Mittelstand

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht inwieweit die Rechtsform der GmbH & Co. KG, deren Entstehung größtenteils auf steuerrechtlichen Motiven beruht, auch nach der Unternehmensteuerreform 2008 als steuerlich vorteilhafte Rechtsformalternative für den Mittelstand zu bewerten ist. Dazu wird zunächst die Besteuerungskonzeption der GmbH & Co. KG als Personengesellschaft näher betrachtet. Die Grundkonzeption in der Besteuerung wurde durch die Unternehmensteuerreform 2008 kaum beeinflusst und stellt die Basis für die steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse der GmbH & Co. KG dar. Anschließend wird die Ertragsbesteuerung nach der Unternehmensteuerreform 2008 und insbesondere die Rechtsänderungen sowie deren Wirkungsweise im Einzelnen dargestellt. Abschließend wird (auch in Form von übersichtlichen Tabellen) die ertragsteuerliche Belastung der GmbH & Co. KG im Vergleich zu alternativen Rechtsformen analysiert. Dabei wird untersucht inwieweit die GmbH & Co. KG aus steuerlicher Sicht (weiterhin) eine Rechtsformalternative zu den klassischen Rechtsformen der (einfachen) Personengesellschaft und der Kapitalgesellschaft darstellt.

Informations bibliographiques

juin 2012, 87 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656217091

Mots-clés

Autres titres sur ce thème