Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Entscheidung zum Abbruch bei FuE-Projekten

Die Entscheidung zum Abbruch bei FuE-Projekten

Contenu

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die vorliegende Arbeit diskutiert die Frage, auf welcher Basis eine sachgerechte Abbruchentscheidung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu treffen ist. Hierzu wird im ersten Teil der Arbeit auf die vielfältigen Faktoren eingegangen, die FuE-Projekte beeinträchtigen und somit auch langfristig Abbruchentscheidungen rechtfertigen können. Durch diese Faktoren wird eine Grundlage geschaffen, um laufende Projekte kritisch hinsichtlich deren Erfolgswahrscheinlichkeit zu bewerten.Im Hauptteil der Arbeit werden die wesentlichen in der Literatur bekannten Ansätze zur Abbruchentscheidung vorgestellt und bewertet. Die Kritik an den bestehenden Modellen wird zum Ausgangspunkt eines eigenen Entscheidungsansatzes. Dieser Ansatz erhebt keinen Anspruch auf Vollwertigkeit, er kann jedoch eine wertvolle Anregung bieten um innerhalb eines Unternehmens die Diskussion über die immerhin heikle Entscheidung zum Abbruch von FuE-Projekten in neue Bahnen zu lenken. Zur Absicherung der vom Verfasser getätigten Überlegungen wurden mehrere Gespräche mit leitenden Mitarbeitern von Unternehmen, bei denen im starken Maße FuE stattfindet wird, geführt. Diese wurden jedoch aus Gründen der Diskretion aus der vorliegenden Arbeit herausgefiltert was anhand der offenen Fußnoten erkennbar ist.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisIIIAbkürzungsverzeichnisIV1.Einleitung012.Das FuE-Projekt022.1Die Bedeutung der FuE für das Unternehmen022.2Schematische Darstellung eines FuE-Projektes042.3Beeinflussung des Projektverlaufs092.3.1Unternehmensinterne Faktoren102.3.1.1Zeit102.3.1.2Kosten112.3.1.3Unternehmensziele122.3.1.4Erfahrung132.3.1.5Personal132.3.1.6Endnutzen142.3.1.7Interdependenzen152.3.2Unternehmensexterne Faktoren152.3.2.1Stand der Technik152.3.2.2Marktentwicklung162.3.2.3Gesetzliche Regelungen172.4Die Notwendigkeit von Projektabbrüchen183.Die Abbruchentscheidung203.1Abgrenzung des Abbruchs von Alternativen bei der Projektdurchführung203.2Evaluierung laufender FuE-Aktivitäten223.3Evaluierungsergebnisse als Grundlage für die Abbruchentscheidung243.3.1Indikatoren für den Misserfolg von FuE-Projekten253.3.2Gewichtung der Indikatoren in unterschiedlichen Projektstadien273.3.3Die Beeinflussung der Entscheidung durch situative Faktoren303.4Die Zuständigkeit für die Abbruchentscheidung323.5Die Suche nach dem richtigen Entscheidungszeitpunkt363.5.1Verfrühte […]

Informations bibliographiques

janvier 1998, 83 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832405878

Mots-clés

Autres titres sur ce thème