Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Die Endlichkeit des Menschen

Die Endlichkeit des Menschen

Sieben Abhandlungen zur philosophischen Anthropologie
Publié par:Singer, Jörg

Contenu

Die bis heute unveröffentlicht gebliebene Nachlass-Schrift Die Endlichkeit des Menschen liegt nun zum ersten Mal in einer sorgfältigen Edition vor. Von 1947 bis in seine letzten Schaffensjahre arbeitete der Phänomenologe und Psychologe Hans Kunz intensiv und ohne längere Unterbrechungen an seiner umfangreichen, in der Gänze schliesslich unvollendet und bis heute unveröffentlicht gebliebenen Schrift Die Endlichkeit des Menschen. Unverkennbar knüpfen die sieben Abhandlungen dieses Textes zur philosophischen Anthropologie an das zentrale Thema des zweiten Teils seines Hauptwerkes Die anthropologische Bedeutung der Phantasie an. Wie in diesem 1946 erschienenen Buch steht auch in der Nachlassschrift die Explikation der These vom Todesursprung des Geistes im Mittelpunkt. Obwohl die geltend gemachte These sich einer direkten Verifikation entzieht und Kunz deren hypothetischen Charakter betont, lässt sich der innere Zusammenhang von Denken und Tod am Leitfaden wechselseitiger Merkmalszüge erhellen. So begnügt sich die vom Denken erschlossene These nicht mit der hypothetischen Relevanz. Der phänomenologischen Methode verpflichtet, will Kunz ein faktisches, ob - zwar verborgenes Geschehen im Mensch-sein erhellen, das sich als solches unabhängig davon ereignet, ob es gedacht, erlebt, erkannt wird - oder unerschlossen bleibt, das heisst, nicht wahrgenommen wird.

Informations bibliographiques

octobre 2014, 663 pages, Hans Kunz - Gesammelte Schriften in Einzelausgaben, Allemand
schwabe
978-3-7965-3215-3

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Hans Kunz - Gesammelte Schriften in Einzelausgaben

Afficher tout

Autres titres sur ce thème