Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Einkunftsermittlung geschlossener Immobilienfonds während der Investitionsphase auf Ebene der Fondsgesellschaft und der Anteilserwerber

Die Einkunftsermittlung geschlossener Immobilienfonds während der ...

Contenu

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisIVAbkürzungsverzeichnisV1.Einleitung11.1Allgemeines11.2Themenabgrenzung21.3Gang der Untersuchung32.Grundlagen42.1Konzept des geschlossenen Immobilienfonds42.1.1Begriffsdefinitionen42.1.1.1Der Immobilienfonds42.1.1.2Der geschlossene Immobilienfonds42.1.1.2.1Charakteristische Merkmale des geschlossenen Immobilienfonds52.1.1.2.2Abgrenzung zu verwandten Anlageformen62.1.1.2.2.1Offene Immobilienfonds 62.1.1.2.2.2Immobilien-Leasing-Fonds72.1.1.2.2.3Bauherrenmodelle72.1.2Unterschiedliche Konzeptionsformen des geschlossenen Immobilienfonds82.1.2.1Unterscheidungskriterium: Zielsetzung82.1.2.2Unterscheidungskriterium: Finanzierungsform92.1.2.3Unterscheidungskriterium: Rechtsform112.1.2.4Unterscheidungskriterium: Investitionsgegenstand142.1.2.5Unterscheidungskriterium: Objektart 152.1.2.6Unterscheidungskriterium: Gesellschafteranzahl162.2Einkunftsqualifizierung beim geschlossenen Immobilienfonds162.2.1Einkommensteuerliche Rechtsnatur von Personengesellschaften172.2.2Gefahren bei der Einkunftsqualifizierung182.2.2.1Gefahr der Qualifikation als gewerbliche Einkunftsart192.2.2.2Notwendigkeit des wirtschaftlichen Eigentums202.2.2.3Notwendigkeit der Miteigentümerstellung202.2.2.4Notwendigkeit der Überschußerzielungsabsicht213.Einkunftsermittlung auf Ebene der Fondsgesellschaft während der Investitionsphase243.1Einordnung eines geschlossenen Immobilienfonds nach Handels- und Steuerrecht243.1.1Handelsrechtliche Einordnung253.1.2Einkommensteuerrechtliche Einordnung253.1.3Zusammenhang zwischen Handelsbilanz und steuerrechtlicher Überschußermittlung253.2Einkommensteuerliche Einordnung der Kosten- und Aufwandspositionen273.2.1Grundsätzliche Beurteilungskriterien273.2.1.1Steuerliche Kostenkategorien273.2.1.1.1Anschaffungskosten des Grund und Bodens273.2.1.1.2Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten des Gebäudes283.2.1.1.3Sofort abzugsfähige Werbungskosten283.2.1.2Abgrenzung zwischen Bauherr und Erwerber293.2.1.3Wirtschaftliche Angemessenheitsprüfung303.2.1.4Zeitliche Angemessenheitsprüfung313.2.1.5Vergebliche Aufwendungen bei Nichtverwirklichung des Fonds323.2.2Konkrete Beurteilung der einzelnen Kosten- und Aufwandspositionen323.2.2.1Finanzierungskosten333.2.2.2Gebühren im Zusammenhang mit der Vermietung353.2.2.3Treuhandgebühren363.2.2.4Baubetreuungsgebühren373.2.2.5Steuerberater- und […]

Informations bibliographiques

mai 2001, 93 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832438081

Mots-clés

Autres titres sur ce thème