Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung

Die Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung

Bedeutung, Einflussfaktoren, Chancen und Risiken

Contenu

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaftsprüfung unterliegt zurzeit einen tiefen prinzipiellen Wandel. Hierfür bietet die Digitalisierung ganz neue Chancen. Am Beispiel der künstlichen Intelligenz, kurz KI, werden innovative Ansätze in der Wirtschaftsprüfung zum Zwecke der Effizienz- und Qualitätssteigerung integriert. Die digitalen Anwendungen können unterschiedliche Risiken gleichzeitig im Kontext betrachten.Die Industrie, wie auch die Wirtschaftsprüfung befinden sich aktuell im aufstrebenden digitalen Zeitalter. Dabei fällt oft der Begriff der sogenannten „Industrie 4.0“, welche die vierte industrielle Revolution auf Basis von Cyber Physical Systems darstellt. Ein dabei zentrales Thema ist die Technologie der künstlichen Intelligenz, auch als „artificial intelligence“ gegenwärtig bekannt.Die Thematik der künstlichen Intelligenz wird eine Zeit erleben, in der die Forschung und die Anwendung zusammenkommen müssen, um die gesellschaftliche Perspektive zu verbessern. In diesem Sinne realiter gelingt ein methodologischer Quantensprung, der anschließend näher beleuchtet werden soll.

Informations bibliographiques

août 2018, 44 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668769298

Mots-clés

Autres titres sur ce thème