Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs

Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs

Kunstgenese und Schaffensprozess

Contenu

Woher kommen schöpferische Gedanken? Wie funktioniert musikalisches Denken? Wie entsteht ein Musikstück? Diese und weitere Fragen rund um die ¿Werkstatt¿ Arnold Schönbergs beantwortet Stefanie Rauch in dieser umfassenden Studie. Der Komponist, der die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich mitbestimmte, hinterließ beinahe 600 Musikstücke, zahlreiche Schriften, Bilder und rund 3200 Seiten an musikalischen Quellen in Form von Skizzen, Entwürfen oder Niederschriften. Was ermöglichte eine derartige schöpferische Vielfalt? »Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs. Kunstgenese und Schaffensprozess« gibt mit Untersuchungen und Analysen eben jenen Materials Einblick in die Entstehung von Schönbergs Werken und beleuchtet, wie der Komponist sich selbst bei seinem Schaffen wahrnahm: nicht konstruieren, sondern den Gedanken Ausdruck verleihen.

Informations bibliographiques

mai 2010, env. 376 pages, Schott Campus, Allemand
Schott Music
978-3-7957-0699-9

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Schott Campus

Afficher tout

Autres titres sur ce thème