Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Deutsche Europapolitik

Deutsche Europapolitik

Handbuch für Wissenschaft und Praxis
<p>Dieses Grundlagenwerk analysiert in seiner 3., vollständig überarbeiteten Auflage mehr als 65 Jahre deutsche Europapolitik in wesentlichen Politikfeldern der EU. Erfasst werden auch die Politikgestaltung der Ampelregierung und die Auswirkungen der „Zeitenwende“ durch den Krieg in der Ukraine. Weitere Neuerungen sind das Kapitel zum Konzept der feministischen Außenpolitik und zur Klimaanpassungspolitik sowie die Ergänzung des Umweltkapitels um Energiepolitik. Das Handbuch ist unverzichtbar für Forschende, Studierende, Politiker:innen und Praktiker:innen. Es wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Die Herausgeber:innen sind am Institut für Europäische Politik angesiedelt, das im Rahmen des CERV-Programms 2021–2027 der EU finanziert wird.<b>Mit Beiträgen von</b>Gabriele Abels | Peter Becker | Timm Beichelt | Simon Bulmer | Isabelle Buscke | Christian Calliess | Agnieszka K. Cianciara | Claire Demesmay | Gabriele D’Ottavio | Christian Dreger | Ardahan Özkan Gedikli | Daniel Göler | Martin Große Hüttmann | Ines Hartwig | Rudolf Hrbek | Mathias Jopp| Annette Jünemann | Henning Klodt | Wilhelm Knelangen | Barbara Lippert | Andreas Maurer | Stormy-Annika Mildner | Gisela Müller-Brandeck-Bocquet | Oskar Niedermayer | Sarah Pagung| Thieß Petersen | Hans-Wolfgang Platzer | Julian Plottka | Daniel Posch | Lucas Resende Carvalho | Barbara Saerbeck | Frank Schimmelfennig | Leonie Stamm | Roland Sturm| Julia Teebken | Funda Tekin | Thomas von Winter</p>
septembre 2024, 611 pages, NomosHandbuch, Allemand
NOMOS
9783748944249

Autres titres sur ce thème