Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Demokratie und Sozialismus und Freiheit

Demokratie und Sozialismus und Freiheit

Die DDR-Bürgerrechtsbewegung und die Revolution von 1989/90

Contenu

Die Arbeit hat das politische Denken und Handeln der Bürgerrechtsbewegung in der späten DDR zum Gegenstand. Sie untersucht gesellschaftliche Problemdeutungen, Erwartungshaltungen und Zielvorstellungen einiger ihrer zentralen Akteure im Revolutionsjahr 1989/90. So wird etwa im gescheiterten Verfassungsentwurf des Runden Tisches und in der Parole ¿Wir sind das Volk!¿ ein von der Bundesrepublik grundlegend abweichendes Verständnis darüber deutlich, was Gesellschaft sein solle und Staat zu leisten habe. Die DDR-Bürgerrechtsbewegung folgte einem direkt-demokratischen Konzept, das den angeblichen ¿Willen des Volkes¿ unmittelbar zum Ausdruck bringen und dem Individuum als ¿freiem Menschen¿ in einer reformierten DDR eine Stimme geben sollte. Mit dieser Perspektive trägt die Arbeit auch dazu bei, die bis heute in Ostdeutschland weit verbreitete Skepsis eines nicht geringen Teils der ehemaligen DDR-Bevölkerung über den 1990 eingeschlagenen Weg in die liberale Demokratie zu deuten.

Informations bibliographiques

juillet 2019, 120 pages, Allemand
Herder
978-3-534-40192-5

Mots-clés

Autres titres sur ce thème