Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das Recht vorandenken?

Das Recht vorandenken?

Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft

Contenu

<p>Indem die Rechtswissenschaft das Recht vorandenkt, kann sie am zivilisatorischen Fortschritt mit und durch Recht mitwirken. Dieser Sammelband reflektiert über diese These, die für Prof. Dr. h.c. Heike Jung eine Art Bekenntnischarakter hat, und wirft hierzu Schlaglichter auf herausgehobene Bereiche, in denen sich eine gewichtige Rolle der Rechtswissenschaft bei der Weiterentwicklung des Rechts aufdrängt: Die „tour d’horizon“ reicht dabei vom Völkerstrafrecht über die die Rechtswissenschaft als Akteur der Rechtsentwicklung im Bereich der Digitalisierung bis hin zur Rolle der Strafrechtswissenschaft bei der Begrenzung und Bewältigung des menschengemachten Klimawandels.<b>Mit Beiträgen von</b><b>Prof. Dr. Joxerramon Bengoetxea</b> | <b>Prof. Dr. Michael Bohlander</b> | <b>Prof. Dr. Dominik Brodowski</b>, LL.M. (UPenn) | <b>Prof. Dr. Thomas Elholm</b> | <b>Prof. Dr. Maximilian Herberger</b> | <b>Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung</b> | <b>Prof. Dr. Karl-Ludwig Kunz</b> | <b>Dr. Anke Morsch</b> | <b>Prof. Dr. Kathrin Nitschmann</b> | <b>Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg</b>, LL.M. (Harvard) | <b>Prof. Dr. Julien Walther</b></p>

Informations bibliographiques

décembre 2023, 161 pages, Allemand
NOMOS
9783748919100

Mots-clés

Autres titres sur ce thème