Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Das Lateinlehrbuch aus fachdidaktischer Perspektive

Das Lateinlehrbuch aus fachdidaktischer Perspektive

Theorie – Analyse – Konzeption

Contenu

Wie sind Lateinlehrbücher strukturiert? Erfüllen sie ihre Funktion? Berücksichtigen sie die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Konzepte, um ihrer Rolle als Leitmedium des Lateinunterrichts gerecht zu werden? Diesen wie auch weiteren Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen, indem im Sinne der ,mixed methods'-Strategie theoretische Forschung und empirische Analysemethoden kombiniert werden.

Auf der Basis der komplexen Ergebnisse wird eine Theorie entworfen, wie (Latein-)Lehrbücher konzipiert werden sollten, um ihrem Stellenwert besser gerecht zu werden. Ergänzt wird diese Theorie durch eine Handreichung, die konkrete Vorschläge zur Konzeption der wesentlichen Strukturelemente eines Lateinbuches anbietet. Da die entworfene "Lehrbuchtheorie" auch überfachlich anwendbar erscheint, richtet sich dieses Buch an Lehrbuchentwickler, Didaktiker, Lehrer sowie an alle, die sich mit der Erstellung von Lehrmaterialien befassen.

Informations bibliographiques

février 2019, 419 Pages, Sprachwissenschaftliche Studienbücher, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6971-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Sprachwissenschaftliche Studienbücher

Afficher tout

Autres titres sur ce thème