Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das Internet als Instrument der Kundenbindung

Das Internet als Instrument der Kundenbindung

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhl für Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kundenbindung hat als vieldiskutiertes Thema in der Vergangenheit stark anBedeutung gewonnen und stellt heute eine zentrale Zielgröße in der marktorientiertenUnternehmensführung dar. Von mindestens ebenso großer Bedeutung für dieWettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist dieIntegration der sich ständig weiterentwickelnden Informations- und Kommunikationstechnologien in die Unternehmensprozesse. So ist das Internet als Kommunikations-und Transaktionsmedium heute nicht mehr aus der Wirtschaftswelt wegzudenken.Ziel dieser Arbeit ist es darzulegen, wie das Internet genutzt werden kann, längerfristigeund stabile Kundenbeziehungen aufzubauen und damit einen Anbieterwechselseitens der Kunden zu verhindern.Einleitend wird im 2. Kapitel dargelegt, wie sich das Marketing – bedingt durch veränderteUmweltsituationen und die Einflüsse des Technologiewandels – von einertransaktionsorientierten zu einer beziehungsorientierten Ausrichtung entwickelt hat.In Kapitel 3 wird die Kundenbindung in das Zielsystem eines Unternehmens eingeordnet,definiert und anhand ihrer Determinanten abgegrenzt. Im Anschluß daranbeschäftigt sich das 4. Kapitel mit der Frage, wie das Internet mit seinen einzelnenDiensten eingesetzt werden kann, Kunden an ein Unternehmen zu binden. Dabei erfolgtdie Einordnung der spezifischen Handlungsoptionen im Internet analog zumklassischen Marketingmix in Produkt-, Kontrahierungs-, Kommunikations- und Distributionspolitik.Abschließend wird in Kapitel 5 dargelegt, wie der Erfolg von Kundenbindungsmaßnahmengemessen werden kann, um gegebenenfalls Handlungsbedarfaufzudecken und die gewonnen Informationen zur Erhöhung der Kundenbindungeinzusetzen.

Informations bibliographiques

mars 2003, 83 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638174527

Mots-clés

Autres titres sur ce thème