Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Das Impingement-Syndrom der Schulter

Das Impingement-Syndrom der Schulter

Einfache und effektive Techniken gegen akute und chronische Schmerzen

Contenu

Jeder Zehnte klagt über Schulter- und Nackenschmerzen. Häufig sind die Schmerzen auf das sogenannte Impingement-Syndrom zurückzuführen, bei dem das Schultergelenk durch Reizung und Degeneration von Sehnen und Schleimbeuteln zu eng ist, wodurch sein Kopf an das Schulterdach schlägt. Langes Sitzen, Überkopfbewegungen oder zu starke Belastungen bei Arbeit, Sport und Training sind die häufigsten Ursachen. Allzu schnell raten Ärzte zu einer Operation der Schulter - obwohl diese in vielen Fällen gar nicht notwendig wäre.
Regelmäßiges Training einfacher Mobilitätsübungen in Kombination mit Kraftaufbau in den Außenrotatoren können bereits ausreichen, um das Impingement erfolgreich zu behandeln. Aber auch nach einem operativen Eingriff können leichte Bewegungen und ein gezielter Aufbau der Muskulatur eine entscheidende Rolle für die schnelle Genesung spielen. Genau hier setzen die Sporttherapeutin Katharina Brinkmann und der Mobilitätsexperte Nicolai Napolski mit ihrem Konzept an, das nicht nur die wichtigsten Informationen zu Hintergrund und Entstehung des Impingement-Syndroms zusammenfasst, sondern auch Schritt für Schritt die Techniken und Übungen vorstellt, mit denen sich die Beschwerden einfach und gezielt heilen lassen.

Informations bibliographiques

juillet 2018, 112 pages, Allemand
Riva-Verlag
978-3-7423-0500-8

Mots-clés

Autres titres sur ce thème