Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften)

Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der ...

Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation

Contenu

Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.

»Die Psychoanalyse hebt die Bedeutung des Unbewußten und des Geschlechtstriebs, der Vergangenheit und der Kausalität, der freien Assoziation, der Übertragung und der Verdrängung hervor; aber sie unterschätzt und vernachlässigt die Funktion des Ichs und des Hungertriebes, der Gegenwart und der Zielgerichtetheit, der Konzentration, der spontanen Reaktion und der Neubesinnung.«

Informations bibliographiques

juillet 2000, 329 pages, Allemand
Klett-Cotta Fachbuch
978-3-608-94013-8

Mots-clés

Autres titres sur ce thème