Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich

Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich

Unter besonderer Berücksichtigung der systembedingten Arbeitgeberbelastung

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben anderen Reformvorhaben steht auf der Agenda der neuen Bundesregierung eine Reorganisation des deutschen Gesundheitssystems. Vor allem die Finanzierung steht im Vordergrund der Bestrebungen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Es gilt, die Finanzierung des derzeitigen Modells aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung langfristig auf ein solides und gleichsam sozialverträgliches Fundament zu stellen – eine grundlegende Modifizierung der Einnahme- und Ausgabepolitik ist geboten. Alternativ werden aber auch andere Grundkonzepte diskutiert. Dies ist in erster Linie das Modell der „Kopfpauschale“, auch als „Gesundheitsprämie“ bezeichnet, sowie die sogenannte „Bürgerversicherung“. Diese und andere Reformvorschläge sind dabei keineswegs eindeutig und abschließend definiert. Selbst innerhalb der Parteien und diversen Interessengruppen existieren unterschiedliche Auffassungen über Inhalt und Struktur der Varianten sowie nicht zuletzt über den Modus Operandi.

Informations bibliographiques

mars 2006, 41 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638480598

Mots-clés

Autres titres sur ce thème