Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Darstellung der typischen Mezzanine-Instrumente und deren Vor- und Nachteile

Darstellung der typischen Mezzanine-Instrumente und deren Vor- und ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim (Fachbereich 6 Controlling, Finance & Accounting), Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierungssituation für Unternehmen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft. So führen zum einen die Regelungen von Basel II zu einem schlechteren Rating für Unternehmen mit geringer Eigenkapitalquote, was für diese wiederum erhöhte Kosten für traditionelles Fremdkapital zur Folge hat. Besonders problematisch ist diese Entwicklung für KMU in Deutschland, liegt ihre Fremdfinanzierungsquote im internationalen Vergleich doch bedeutend höher.Zum anderen gestaltet sich die Kreditvergabepraxis der Banken aufgrund der aktuellen Finanzmarktkrise zunehmend restriktiver. So haben 65 Prozent der Banken der Eurozone ihre Kreditkonditionen im Zeitraum Oktober 2008 bis Dezember 2008 verschärft, was bedeutet, dass höhere Zinsen und Sicherheiten gefordert werden. Um dieser Problematik entgegenwirken zu können, benötigen Unternehmen Finanzierungsalternativen. Eine solche Alternative kann die Mezzanine-Finanzierung darstellen. Jedoch stellt sich die Frage, welches der vielfältigen Mezzanine-Instrumente für das jeweilige Unternehmen die größten Vorteile bietet.Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst ein kurzer Überblick über die typischen Mezzanine-Instrumente gegeben werden. Anschließend soll insbesondere auf das Nachrangdarlehen sowie die stille Gesellschaft eingegangen werden. Weiter sollen die Vor- und Nachteile beider Instrumente für den Mezzanine-Nehmer dargestellt werden. Abschließend soll ein kurzes Fazit gezogen werden.

Informations bibliographiques

février 2010, 15 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640534791

Mots-clés

Autres titres sur ce thème