Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Computer Related Occupational Deviance

Computer Related Occupational Deviance

Ein Mehr-Ebenen-Modell zur Erklärung und Prävention

Contenu

In der Wahrnehmung der Öffentlichkeit werden Schäden im Bereich der Informations- und Kommunikationssysteme von Unternehmen in erster Linie von außen verursacht, z.B. durch Virenprogrammierer und Hacker. In der Mehrzahl der Fälle werden computerbezogene Delikte jedoch von eigenen Mitarbeitern begangen.

David Godschalk untersucht die Ursachen und Entstehungsbedingungen abweichenden Verhaltens von Unternehmensangehörigen mit Bezug zu Informations- und Kommunikationssystemen. Hierunter fallen sowohl Rechtsverstöße wie Computersabotage, Betrug und Geheimnisverrat als auch nicht kriminalisierte unternehmensschädigende Verhaltensweisen. Er bringt Gesellschaft, Unternehmung und Individuum miteinander in Verbindung und interpretiert die Entstehung abweichender Verhaltensweisen prozesshaft als logische Kette aufeinander folgender Wirkungen. Er zeigt, dass steigende Komplexität und Spezifität organisationsinterner Strukturen und Prozesse infolge von Individualisierung, Rationalisierung und Technologisierung der Unternehmensumwelt in Verbindung mit rational und opportunistisch agierenden Akteuren die Gefahr der Entstehung von Systemschwachstellen und das Viktimisierungsrisiko eines Unternehmens erhöhen. Abschließend beschreibt er Methoden zur Aufdeckung und Behebung von Sicherheitslücken sowie Maßnahmen zur Reduktion der Wahrscheinlichkeit abweichenden Verhaltens.

Informations bibliographiques

février 2007, 261 pages, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0661-4

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème