Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Christentum, Islam, Recht und Menschenrechte

Spannungsfelder und Lösungen

Contenu

Der Band beleuchtet den Zusammenhang zwischen den Religionen - Christentum und Islam - und dem Schutz der Menschenrechte. In zwei Beiträgen wird zum einen aufgezeigt, dass die universellen Menschenrechte als säkulares Konzept, aber mit durchaus religiösen Wurzeln, eine tragfähige Basis für einen gemeinsamen Dialog und bestenfalls auch Konsens darstellen - zwischen den Kulturen und den Religionen. Der internationale Menschenrechtsschutz bietet damit die Chance zum Diskurs, der in Zeiten etwa des Streits um die Mohammed-Karrikaturen, der nur ein Beispiel für den „Religionen-clash“ ist, immer dringlicher wird. Zum anderen wird die Entwicklung der bisherigen islamischen Menschenrechtsdokumente und vor allem die Arabischen Menschenrechtscharta von 2004 analysiert, die 2008 in Kraft trat. Trotz ihrer Defizite, etwa zur Gleichheit der Geschlechter, kann das darin vorgesehene Schutzorgan ein Diskussionsforum für die verschiedenen islamischen Rechtsströmungen und Denkschulen sein und damit auch die Grundlage schaffen für den Diskurs, der auf universeller Ebene im Menschenrechtsschutz geführt werden muss.

Informations bibliographiques

juillet 2008, 86 pages, Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Allemand
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-16140-2

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Afficher tout

Autres titres sur ce thème