Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Bremsvorgang ohne ABS. Theoretische Grundlagen und Durchführung einer Parameterstudie

Bremsvorgang ohne ABS. Theoretische Grundlagen und Durchführung einer ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Akad University - Wirtschaftsingenieurwesen Master), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Assignments besteht darin, ein Grundverständnis zum Themenbereich des Bremsvorgangs ohne ein Antiblockiersystem (ABS) zu schaffen, um dann verschiedene Simulationen von Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugmasse durchführen und analysieren zu können. Dabei wird u.a. untersucht, unter welchen Bedingungen die Räder eines Fahrzeuges nicht blockiert werden. Literaturgeleitet werden zunächst auf die Grundlagen des Bremsvorgangs eingegangen. Dabei werden in Kapitel 2 auf die Definition des Bremsvorgangs sowie auf relevante Begrifflichkeiten eingegangen, die eine Wichtigkeit für das Simulationsmodell darstellen. Neben diesen theoretischen Grundlagen erfolgt in Kapitel 3 die Durchführung der Parameterstudie. Dabei werden zunächst die Bewegungsgleichungen aufgestellt und die dazugehörigen Variablen benannt. Darauf aufbauend erfolgt die Darstellung des Blockschaltbildes, welches mithilfe des Anwendungsprogramms "MATLAB" und dem dazugehörigen Simulationstool "Simulink" erstellt wird. Die Durchführung der Simulation erfolgt zunächst nach den Ausgangswerten von Scherf. Anschließend wird die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Fahrzeugmasse variiert, sodass weitere Simulationsergebnisse folgen. Diese Simulationsergebnisse werden zusammengefasst und ausgewertet. Abschließend lassen sich die Resultate in Kapitel 4 nochmals kritisch reflektieren, bei denen mögliche Optimierungspotentiale aufgezeigt und Schlussfolgerungen für das verkehrssichere Fahren gezogen werden können.

Informations bibliographiques

juin 2023, 32 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346892294

Mots-clés

Autres titres sur ce thème