Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Biosphäre 4.0

Biosphäre 4.0

UNESCO Biosphere Reserves als Modellregionen einer nachhaltigen Entwicklung

Contenu

In diesem Buch erfahren Sie, was Biosphere Reserves eigentlich sind?! Warum wurden sie gegründet? Wie werden sie verwaltet? Und was haben sie mit Nachhaltigkeit zu tun? Angesprochen sind alle, die in diesem Bereich arbeiten oder forschen, diese führen und verwalten, sowie Politikerinnen, Politiker oder Wirtschaftstreibende, die sich mit Wegen zur Nachhaltigkeit beschäftigen. Sie werden überrascht sein über die Vielfalt der Fragestellungen und Probleme, vor allem aber über die Strategien und Lösungen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet wurden.

Die Herausgeber

O.Univ.-Prof. Dr. Axel Borsdorf  war Ordinarius für Geographie an der Universität Innsbruck und Begründer des Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er war auch Vizepräsident des Österreichischen MAB-Nationalkomitees.

Mag. Dr. Michael Jungmeier  hat die Professur für Naturschutz und Nachhaltigkeit an der FH Kärnten (Carinthia University of Applied Sciences) inne. Er leitet das Masterstudium "Management of Conservation Areas". 

Mag. Dr. Valerie Braun  ist Mitherausgeberin von eco.mont – Journal on Protected Mountain Areas Research and Management und arbeitet im Bereich Schutzgebiete am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Dipl.-Ing. Kati Heinrich, MSc,  ist Kartographin und Technikerin am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck.


Informations bibliographiques

octobre 2020, 334 Pages, Allemand
Spektrum
978-3-662-60706-0

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème