Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Auswirkungen von nutzergenerierten Inhalten

Auswirkungen von nutzergenerierten Inhalten

Wie neue Interaktivitätsmöglichkeiten Markttransaktionen ändern

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Universität Witten/Herdecke (Lehrstuhl für Theorie der Wirtschaft und ihrer Umwelt), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwendung des Begriffs ‚nutzergenerierte Inhalte‘ hat im Zusammenhang mit dem neuen Aufschwung im Internet, der mit dem Schlagwort 'Web 2.0' benannt wird, immens zugenommen. Gleiches gilt für den Begriff 'Interaktivität', der als 'die Eigenschaft' der 'Neuen Medien' immer wieder genannt wird. In dieser Arbeit wird diskutiert, wie die beiden Begriffe zueinander stehen und welche ökonomischen Auswirkungen sie insbesondere auf die Marktstrukturen und -transaktionen haben. So kann gezeigt werden, dass sich, neben einer Änderung des Wertschöpfungsprozesses von Medieninhalten, insbesondere neue Formen von Geschäftsmodellen etablieren. Beides hat Auswirkungen auf die bisherigen Strukturen des Medienmarktes. Ergebnis dieser Arbeit ist, dass sich die neu entstehenden Dienste durch eine hohe Interaktivität, Offenheit und einen kostenlosen Zugang für den Verwender auszeichnen. Das geht speziell aus der Abschlussuntersuchung, die nach der detaillierten theoretischen und empirischen Untersuchung der Begriffe nutzergenerierte Inhalte und Interaktivität durchgeführt wird, hervor.

Informations bibliographiques

octobre 2007, 126 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638847131

Mots-clés

Autres titres sur ce thème