Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Arzneimittelrückstände in deutschen Gewässern: Rechtliche und tatsächliche Einwirkungsmöglichkeiten

Arzneimittelrückstände in deutschen Gewässern: Rechtliche und ...

Contenu

Arzneimittel helfen Mensch und Tier bei Schmerzen und Krankheit. Dass Medikamente im Korper aber nicht vollstandig abgebaut werden, ist nicht allgemein bekannt. Sowohl durch Korperausscheidungen als auch durch unsachgemae Entsorgung gelangen Ruckstande vieler Arzneimittel uber den Umweg der Kanalisation in das Trinkwasser. Dadurch werden Sie unbewusst wieder im Korper aufgenommen. Dieser Kreislauf kann ungewollte Folgen hervorrufen. Bislang sind Auswirkungen von Arzneimittelruckstanden durch das Wasser auf Korper und Geist von Mensch und Tier kaum erforscht. Lediglich bei bestimmten Fischarten hatte eine Forschungsreihe zum Ergebnis, dass die Aufnahme von Arzneimittelruckstanden negative Wirkungen erzeugt. Antibiotikaruckstande fuhren unter Umstanden auch zur Resistenz und verminderter Wirkung im Krankheitsfall. Um diesen oder vergleichbaren negativen Auswirkungen vorzubeugen, ist es unumganglich, effektive und realisierbare Losungen zu finden. Das Buch verfolgt den Weg des Herstellens und In-den-Verkehr-Bringens von Arzneimitteln, deren Aufnahme durch Lebewesen, den Eintrag der Rckstnde in Gewsser, deren Weg durch die Kanalisation und den Versuch der Reinigung in der Klranlage in umgekehrter Reihenfolge. Im Blickpunkt sind rechtliche und tatschliche Mglichkeiten, um Metabolite im Wasser bzw. deren Aufnahme durch Mensch und Tier zu vermeiden. Dabei werden Lsungsanstze herausgearbeitet und anschlieend auf ihre Umsetzbarkeit berprft. Das Ergebnis der Untersuchung ist berraschend und vorhersehbar zugleich. Der Leser wird auf informative Weise auf Missstnde aufmerksam gemacht und animiert zu handeln.

Informations bibliographiques

février 2012, Allemand
DIPLOMICA
9783842820487

Mots-clés

Autres titres sur ce thème