Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Analyse eines aktiven Beschwerdemanagements am Beispiel der Stadt Geldern

Analyse eines aktiven Beschwerdemanagements am Beispiel der Stadt ...

Contenu

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Ziel dieser Arbeit ist es, ein bereits existierendes aktives Beschwerdemanagement einer Überprüfung zu unterziehen. Kontrolliert bzw. untersucht werden die Aufgaben des Beschwerdemanagements im Hinblick auf bestehende Optimierungspotentiale. Die Untersuchung erfolgt auf der Grundlage zweier empirischer Erhebungen, die der Verfasser dieser Arbeit als Mitarbeiter des aktiven Beschwerdemanagement bei der Stadt Geldern durchgeführt hat. Es handelt sich hierbei um eine Umfrage des aktiven Beschwerdemanagements zur Kundenzufriedenheit sowie um eine Mitarbeiterbefragung zum Thema ?Umgang mit Beschwerden?.Gang der Untersuchung:Zu Beginn widmet sich das 2. Kapitel der Darstellung des der Untersuchung zu Grunde liegenden Beschwerdemanagement-Systems der Stadt Geldern anhand einer kurzen Historie, den Rahmenbedingungen und der entsprechenden Daten aus der Statistik des Gelderner Beschwerdemanagements. Es werden Erläuterungen zu verschiedenen Grundbegriffen, die dem Verständnis des Gelderner Beschwerdemanagements entsprechen, gegeben.Die Arbeit untersucht schwerpunktmäßig nur die Aufgaben des aktiven Beschwerdemanagements, bei denen aufgrund der Ergebnisse der Kunden- bzw. Mitarbeiterbefragung aus der Sicht des Beschwerdemanagements ein Handlungsbedarf erkennbar ist.Kapitel 3 befasst sich mit dem Ergebnissen der Kunden- und Mitarbeiterbefragung und versucht anhand dieser mögliche Handlungsfelder für die Optimierung des aktiven Beschwerdemanagements herauszustellen.Im 4. Kapitel werden dann die erkannten Handlungsfelder den Aufgaben des aktiven Beschwerdemanagements zugeordnet und es werden Lösungsvorschläge zur Optimierung entwickelt.Kapitel 5 gibt einen Ausblick auf die mögliche Zukunft des aktiven Beschwerdemanagements bei der Stadt Geldern.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNISIIABBILDUNGSVERZEICHNISIVABKÜRZUNGSVERZEICHNISIX1.EINLEITUNG11.1PROBLEMSTELLUNG11.2ZIELSETZUNG, AUFBAU UND SCHWERPUNKTE DER ARBEIT22.DARSTELLUNG DES AKTIVEN BESCHWERDEMANAGEMENTS DER STADT GELDERN42.1HISTORIE2.2ZIELE UND AUFGABEN DES AKTIVEN BESCHWERDEMANAGEMENTS52.3RAHMENBEDINGUNGEN72.3.1Organisation der Stadt Geldern und organisatorische Einbindung des aktiven Beschwerdemanagements72.3.2Ausstattung102.3.2.1Personelle Ausstattung102.3.2.2Technische Ausstattung102.4BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN112.4.1Der Beschwerdebegriff112.4.2Der […]

Informations bibliographiques

mars 2003, 324 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832465032

Mots-clés

Autres titres sur ce thème