Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Wer sind die Yahoo Boys

Wer sind die Yahoo Boys

Einblicke in die Welt der Online-Betrügereien und ihre Methoden

Inhalt

„Wer sind die Yahoo Boys“: „Wer sind die Yahoo Boys“ beleuchtet das Phänomen der Yahoo Boys und deren Rolle in der Welt des Internetbetrugs. Das Buch entführt die Leser in die Schattenseiten der digitalen Gesellschaft, in der eine wachsende Zahl junger Männer, vor allem aus Nigeria, sich auf kriminelle Aktivitäten spezialisiert hat. Durch eine gelungene Mischung aus fesselnden Geschichten, persönlichen Interviews und analytischen Einsichten wird der Leser in die Motive und Lebensrealitäten dieser Betrüger eingeführt. Im ersten Teil des Buches wird die Herkunft und Entwicklung der Yahoo Boys beschrieben. Die Autorin untersucht, wie wirtschaftliche Not und unzureichende Perspektiven viele junge Menschen in diese kriminellen Machenschaften treiben. Heile von großen Träumen, die ihnen durch die Verlockung des schnellen Geldes vermittelt werden, verwandeln sie sich in Betrüger, die mit raffinierten Tricks ahnungslose Opfer weltweit um ihr Geld bringen. Der zweite Teil des Buches thematisiert die gängigen Betrugsmaschen, die von den Yahoo Boys verwendet werden, darunter Phishing, Romance Scams und Investment-Betrug. Durch packende Geschichten und reale Fallbeispiele wird deutlich, wie diese Methoden funktionieren und welche psychologischen Tricks eingesetzt werden, um Vertrauen zu gewinnen und Opfer auszutricksen. Im dritten Teil wird der gesellschaftliche Kontext betrachtet, in dem diese Aktivitäten stattfinden. Es werden Fragen nach Verantwortung und Schuld aufgeworfen: Inwieweit trägt die nigerianische Gesellschaft, die Regierung oder die globale Wirtschaft zu diesem Phänomen bei? Zusätzlich werden die Folgen für die Opfer und die betroffenen Länder im Hinblick auf Ruf und wirtschaftliche Stabilität untersucht. Das Buch schließt mit einem Blick auf mögliche Lösungen und Präventionsmaßnahmen. Die Autorin betont die Wichtigkeit von Aufklärung und Sensibilisierung im digitalen Raum sowie die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, um gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Sie ermutigt die Leser, kritisch über ihre Online-Aktivitäten nachzudenken und Sicherheitstipps zu befolgen, um sich zu schützen. „Wer sind die Yahoo Boys“ ist somit nicht nur eine aufschlussreiche Lektüre über einen spezifischen Aspekt des Cybercrime, sondern auch eine Aufforderung zur Auseinandersetzung mit Fragen von Moral, Ethik und Verantwortung im digitalen Zeitalter. Mit einem klaren Appell zur Veränderung regt das Buch zum Nachdenken über unsere eigene Rolle und Verantwortung i

Bibliografische Angaben

März 2025, 55 Seiten, Deutsch
VIA TOLINO MEDIA
9783759245571

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema