Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit

Perspektiven für eine Geschlechtergeschichte der Antike

Wie verhalten sich Macht und Geschlecht in der griechischen und römischen Antike? Wie verändern aktuelle geschlechtergeschichtliche Fragestellungen unsere Perspektive auf die Geschichte der Antike, wie haben umgekehrt antike Vorstellungen von Geschlecht moderne Konstruktionen geschlechtlicher Identitäten geprägt? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes in konkreten Fallstudien nach. Dabei werden aktuelle Ansätze der Gender Studies aufgegriffen, die nach Intersektionalität, Performanz und Agency fragen und die Konstruktivität der binären Dichotomie »männlich-weiblich« kritisch beleuchten. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Oktober 2023, 359 Seiten, Geschichte und Geschlechter, Deutsch
Campus
978-3-593-51661-5

Weitere Titel der Reihe: Geschichte und Geschlechter

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema