Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vergleich zweier Sonderbilanzen - Gründungsbilanz und Liquidationsbilanz

Vergleich zweier Sonderbilanzen - Gründungsbilanz und ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Konzernabschluss und Sonderbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Lehrveranstaltung Konzernabschluss und Sonderbilanzen bekamen wir den Auftrag eine Hausarbeit zum Thema – Vergleich von zwei Sonderbilanzen – anzufertigen. Meine Wahl fiel auf die Gründungsbilanz und die Liquidationsbilanz. Ich wählte diese Sonderbilanzen aus, weil die Anlässe zur Aufstellung einen kompletten Gegensatz darstellen. Die Gründungsbilanz bezweckt die Unternehmensfortführung und die Liquidationsbilanz die Unternehmensauflösung. Mein Ziel ist es die Gegensätze hinsichtlich des Anlasses, des Ablaufes und der Rechnungslegung darzustellen. Um im Rahmen der Handelsbilanzausprägungen die Sonderbilanzen (außerordentliche Bilanzen) abgrenzen zu können, muss der Gegensatz zu den “normalen“ Bilanzen (ordentliche Bilanzen) gebildet werden. Als vorrangiges Abgrenzungsmerkmal wird dazu die Unregelmäßigkeit der Sonderbilanz herangezogen. Sie unterliegt keiner Periodität und wird i.d.R. einmalig erstellt...

Bibliografische Angaben

März 2008, 19 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638020534

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema