Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Unternehmensbewertung von start-up Unternehmen

Unternehmensbewertung von start-up Unternehmen

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wert einer Unternehmung wird theoretisch durch den Markt bestimmt. In der Praxis hingegen, gibt es diesen einen richtigen Wert jedoch nicht. Daher bedarf es der individuellen Bewertung durch bestimmte Bewertungsverfahren. Diese ermitteln einen Schätzwert für die Unternehmung. Dieser ist Ausgangspunkt für die Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer. Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Bewertungsansätze ausgebildet. So kam es zu einer Entwicklung vom Substanzwert über den Ertragswert bis hin zum Marktwert. Ziel der Arbeit ist es eine Auswahl von Bewertungsmethoden vorzustellen, die für die Bewertung von start-up Unternehmen relevant sind. In der Arbeit werden im Wesentlichen das DCF-Verfahren, das Multiplikatorverfahren und der Realoptionsansatz behandelt. Es sollen Chancen und Problemfelder der einzelnen Methoden aufgezeigt werden.

Bibliografische Angaben

März 2014, 30 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656613152

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema