Logo
DE | FR
Unternehmensbewertung im Venture Capital. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen zur Fair-Value-Ermittlung nach IPEV- und IDW-Richtlinien

Unternehmensbewertung im Venture Capital. Herausforderungen und ...

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die komplexen Herausforderungen bei der Bestimmung eines fairen Wertes von Unternehmen, insbesondere im Kontext von Venture-Capital-Investitionen. Sie beleuchtet die Problematik, wie hohe Annahmen und Bewertungen mit passenden Ertrags- und Wachstumszahlen gerechtfertigt werden können. Unterschiedliche Bewertungsmethoden, beeinflusst durch Buchhaltungsstandards wie IAS (International Accounting Standard), IFRS (International Financial and Reporting Standard) und das HGB (Handelsgesetzbuch), sowie Marktdynamiken und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, werden diskutiert. Im Zentrum stehen die IPEV (International Private Equity and Venture Capital Valuation Guidelines)-Richtlinien und IDW (Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer)-Grundsätze zur Annäherung an den Fair Value. Durch systematische Literaturanalyse und Expert:inneninterviews werden praxisrelevante Einblicke gewonnen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Unternehmensbewertung nach dem Fair Value-Prinzip formuliert. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in einem Fazit zusammengeführt.
August 2024, 42 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389062722

Weitere Titel zum Thema